FDP Gemeinderat
Stadtentwicklung, Wohnbau und Freizeit
Eine lebendige Stadt entwickelt sich ständig weiter. Anzustreben ist ein angemessener Mix aus sozialen, wirtschaftlichen, kulturellen und umweltverträglichen Aspekten. An erster Stelle steht für uns die Schaffung von günstigem Wohnraum.
Mobilität, Verkehr und Digitalisierung
Die Mobilität von Menschen, Gütern und Daten in Leonberg muss zügig weiterentwickelt werden. Wir setzen langfristig auf nachhaltige Verkehrssysteme. Die jeweiligen Vorzüge der verschiedenen Verkehrsmittel sind situationsgerecht zu nutzen. Eine ideologische Benachteiligung eines Verkehrsmittels darf nicht stattfinden. Leistungsfähige Datennetze sind eine wichtige Grundlage innovativer Mobilität.
Wirtschaft, Handel und Gewerbe
Die lokale Wirtschaft liegt uns am Herzen, ohne dass wir dabei die großen Unternehmen am Ort vergessen wollen, denn beide bringen Arbeitsplätze und Wohlstand in die Stadt. Unsere günstige Lage macht Leonberg attraktiv. Daher sind Gewerbegebiete und die dort erzielte Wertschöpfung für uns wichtig, insbesondere in den innovativen Wirtschaftsbereichen und der Digitalisierung.
Solide Finanzen und Nachhaltigkeit
Leonberg hat einen hohen Schuldenstand. Zahlreiche Aufgaben und Ausgaben werden uns von Bund und Land aufgebürdet, dennoch sollten wir in Zeiten guter Einnahmen die Schulden nach Möglichkeit senken. Solides und nach- haltiges Wirtschaften sind daher von Bedeutung, um auch in der Zukunft handlungsfähig zu sein.
Kinderbetreuung, Schule und Jugendförderung
Die Entwicklung von Kindern und jungen Erwachsenen ist ein zentraler Zukunftsfaktor für Leonberg. Deshalb machen wir uns stark für ein durchgängiges Konzept von der zielgerichteten Kinderbetreuung über gut ausgestattete Schulen bis hin zu sinnvollen Freizeitangeboten in der Stadt.
Kultur, Sport und Vereine
Eine lebenswerte und attraktive Stadt zeichnet sich durch die Vielfalt der kulturellen Angebote und Einrichtungen aus. Wir setzen uns dafür ein, das bestehende Niveau zu halten und weiter zu entwickeln. Das Vereinsleben in unserer Stadt ist, wie das Sportangebot, breit gefächert. Deshalb setzen wir uns für ein lebendiges und vielfältiges Vereinsleben in unserer Stadt ein. Dem Sport in all seinen Facetten gehört unsere besondere Beachtung. Wir sind für die Förderung der Vereine im Bereich der Jugendarbeit und unterstützen Kooperationen.
Krankenhaus
Das Leonberger Krankenhaus ist ein wichtiges Standbein im Klinikverbund Südwest. Wir setzen uns dafür ein, dass sich Bürger und Mitarbeiter von Leonberg und Umgebung auf eine qualitätsvolle medizinische Versorgung verlassen können. Die personelle, bauliche und technische Ausstattung des Leonberger Krankenhauses muss deshalb den steigenden Anforderungen gerecht werden. Aus sozialer Sicht ist eine wohnortnahe Versorgung besonders für ältere Menschen wünschenswert.
Programmpunkte für Höfingen
Der Durchgangsverkehr in Höfingen hat in den letzten Jahren drastisch zugenommen. Wir wollen in der Stadt das Thema einer Umgehungsstraße wieder auf die Tagesordnung bringen.
Die zentrale Kreuzung im Ort ist unübersichtlich. Wir wollen eine kreuzungsweite Ampelregelung und einen sicheren Übergang vom Kurfiß-Parkplatz zu Trölsch.
Die Parksituation in der Ortsmitte ist unbefriedigend. Die Einhaltung der Parkzeit bei den Kurzparker-Parkplätzen muss verstärkt kontrolliert werden.
Wir wollen im Ortschaftsrat ein Konzept ausarbeiten für einen Innerortsbus von den Wohngebieten zum Bahnhof sowie den Einkaufsmöglichkeiten am Ostende in Höfingen.
Für die Jugend fordern wir eine bedarfsgerechte Busverbindung zum Kino, Freibad, Jugendtreff und Gastronomie in der Kernstadt.
Moderne Arbeitsplätze zu Hause und bei den ortsansässigen Unternehmen sollen durch einen zügigen, flächendeckenden Breitband-Ausbau in Höfingen ermöglicht und langfristig gesichert werden.
Durch die Digitalisierung der Verwaltung soll der Service des Bürgeramts im alten Rathaus auch in Höfingen angeboten werden können.
Wir setzen uns für günstigen Wohnraum auch in Höfingen ein und fordern die Erstellung entsprechender Bebauungspläne.
FDP Kreistag
Wir gestalten die Zukunft – Lebensqualität – Digitalisierung – Bildung
Wir wollen die erfolgreiche Arbeit der vier uns im Kreistag vertretenden Kreisräte Heide Berroth, Andreas Knapp, Prof. Dieter Maurmaier und Wilhelm Bührer fortsetzen und weiter stärken. Dabei lassen wir Freie Demokraten uns von folgenden Zielen leiten:
Wirtschaftlicher Wohlstand
Wir treten für eine Stärkung des Wirtschaftsstandortes Landkreis Böblingen ein. Durch eine ausreichende Bereitstellung von Gewerbeflächen, dem verstärkten Ausbau der Schulen, der Breitbandversorgung und der Verkehrsinfrastruktur sollen erstklassige Voraussetzungen für den Erhalt und die Neuansiedlung von innovativen Unternehmen gefördert werden. Die Ausweisung und Erschließung neuer Wohngebiete unter Berücksichtigung der Lebensqualität und Ihrer Erschwinglichkeit muss in Zukunft intensiviert werden.
Bildung
Wir Freien Demokraten unterstützen die Sanierung und den Ausbau der beruflichen Schulen, da die duale Ausbildung eine der beiden unabdingbaren Säulen im Bildungssystem unserer Gesellschaft ist. Wir fordern eine weitere Stärkung der Zentren für Sonderpädagogik als hochwertige Alternative zur Inklusion in den allgemeinbildenden Schulen.
Sozialpolitik
Wir fordern eine weitere Förderung unseres leistungsfähigen Systems der präventiven Sozialarbeit, das sich in einer deutlich unterdurchschnittlichen Fallzahl bei der „therapierenden“ Sozialarbeit auswirkt.
Klinikausbau im Landkreis Böblingen
Mit der Fertigstellung des Klinikneubaus auf dem Flugfeld Böblingen-Sindelfingen wird die Qualität der medizinischen Versorgung im Kreis Böblingen auf den modernsten Stand gebracht. Der FDP liegt am Herzen, dass die Klinik so geplant und gebaut wird, dass effiziente Betriebsabläufe deutliche Einsparungen der Betriebskosten gegenüber heute ermöglichen und zugleich die Qualität der Patientenbetreuung weiter verbessert wird. Die Kliniken in Leonberg und Herrenberg sind leistungsfähig zu erhalten.
Verkehrsinfrastruktur
Wir befürworten
- den Ausbau der Nebenbahnen zwischen Böblingen und Dettenhausen (Schönbuchbahn) und zwischen Herrenberg und Tübingen (Ammertalbahn),
- eine attraktive WLAN-Versorgung im öffentlichen Personennahverkehr,
- den Bau eines nachfrageabhängig leistungsfähigen und verkehrssicheren Radwegenetzes,
- die Vergabe des regionalen Busverkehrs an regionale Busunternehmen,
- den sechsspurigen Ausbau der Autobahn A 81 mit einem Lärmschutz für die betroffenen Stadtteile in Böblingen und Sindelfingen,
- den fehlenden Lückenschluss zwischen den Bundesstraßen 464 und 295 bei Renningen